Call for Papers –  4. Fachtagung des VGFA, 14.-17.April 2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach Speyer 2024 rückt unsere nächste Tagung mit großen Schritten näher:

Vom 14. bis 17. April 2026 wird die 4. Fachtagung des Verbandes für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V. in Brandenburg an der Havel stattfinden.

Sie wird ein Forum für aktuelle Beiträge aus der Praxis und Theorie der feldarchäologischen Arbeit und Forschung bieten.

Mit diesem Call for Papers laden wir Grabungstechniker:innen, Archäolog:innen, Fortzubildende und Studierende sowie alle im Fach Tätigen herzlich ein, sich mit einem 20-minütigen Vortrag zu beteiligen.

Bitte sendet einen Abstract Eures/Ihres Beitrags (150–300 Wörter) bis zum 1. Oktober 2025 an die im Call angegebene E-Mail-Adresse.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Eure/Ihre Einreichungen und ein spannendes Programm in Brandenburg an der Havel!

Freundliche Grüße
Der Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V.

Hinweis: Da der Call über mehrere Verteiler versendet wird, kann es sein, dass Sie/Ihr diese Nachricht mehrfach erhalten/erhaltet. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Neue Broschüre „Sicherheit und Gesundheitsschutz auf archäologischen Ausgrabungen“ erschienen

Walter Dohmen und Andreas Krieger von der Unfallkasse NRW haben die 11 Jahre alte Broschüre, „Sicherheit und Gesundheitsschutz auf archäologischen Ausgrabungen“ gründlich überarbeitet und erweitert. Es sind zusätzliche Themen eingeflossen und die Bezeichnung der Quellen, Gesetze, Verordnungen und DGUV-Broschüren ist auf den aktuellen Stand angepasst worden.

Nicht geändert hat sich die Intension bei der nun dritten Auflage: Den Ausgrabungsleiterinnen und  Ausgrabungsleitern Hilfestellungen zu geben, damit sie die archäologischen Maßnahmen für die Beschäftigten sicher planen und durchführen können.

Wenn auch durch eine Unfallkasse für den öffentlichen Dienst erstellt, gelten die Inhalte auch für die archäologischen Grabungsfirmen im Lande.

Unter https://www.unfallkasse-nrw.de  und dem Webcode S0147 kann die Broschüre bestellt werden. Ein kostenloser Download ist auch möglich.

 Jürgen Tzschoppe-Komainda

Arbeitsbedingungen in der Grabungstechnik

Mit dem aktuellen Rundbrief Grabungstechnik (19/2021) werden die Ergebnisse zur Umfrage 2019, zur Situation und den derzeitigen Bedingungen in der Grabungstechnik und Feldarchäologie in Deutschland veröffentlicht. Die erhobenen Daten zeichnen ein sehr differenziertes Bild, das in Teilen nachdenklich stimmt.

Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, besonders aber dem Redaktions-Team vom Rundbrief Grabungstechnik, das mit sehr viel Mühe, Fleiß und Engagement diese Daten erhoben und ausgewertet hat.

zum Rundbrief 19